Werner Nadolny's
J A N E
die KultBand der 70er und 80er
Freitag 11. Mai 2012
KulturBahnhof Uslar
Abendkasse ab 20 Uhr geöffnet
Konzertbeginn um 21 Uhr
REAL LIVE - 2012
Nach den Vorstellungen von GANZ SCHÖN FEIST, NICK YOUNG und REGGATTA DE BLANC wird die diesjährige Konzertreihe REAL LIVE 2012 im KulturBahnhof Uslar
mit einem weiteren Highlight fortgesetzt.
Die Kult-Band JANE gastiert am Freitag, 11. Mai 2012 ab 21 Uhr im KulturBahnhof Uslar, wo sie bereits zweimal ihr Publikum begeistern konnte.
JANE
Als JANE 1970 in der Besetzung mit den Gründungsmitgliedern Peter Panka, Werner Nadolny, Klaus Hess und Charly Maucher in Hannover erstmalig in Erscheinung trat, ahnte wohl niemand, dass diese Formation zu einem der erfolgreichsten Rock-Acts Deutschlands avancieren sollte.
Dem Debüt-Album „TOGETHER“ folgten zahlreiche Tourneen, national wie international und über 25 LP-/CD-/DVD-Produktionen (insgesamt über 2 Millionen verkaufte Tonträger).Sie geben ein Zeugnis von der Schaffenskraft und der ungebrochenen Beliebtheit dieser einmaligen Band mit ihrer zeitlosen Rockmusik.
Im Laufe der Jahre sind naturgemäß etliche Personalwechsel nicht ausgeblieben, die JANE sowohl musikalisch weiterbrachten als auch einige Zellteilungen zur Folge hatten.
Daraus resultieren bis heute diverse JANE-Formationen mit sehr unterschiedlicher musikalischer Ausrichtung.
Zusammen mit Peter Panka, dem wichtigsten Mitglied von JANE, hat Werner Nadolny gemeinsam über Jahrzehnte hinweg alle Höhen und Tiefen des Rock-Business erfahren.
Peter Panka und Werner Nadolny lebten nicht nur die JANE-Musik, sie waren JANE.
Werner Nadolny als Gründungsmitglied, Hauptkomponist und Arrangeur bei JANE hat sich nach dem Ableben des JANE-Chefs Peter Panka
(als Drummer und Sänger Werner Nadolnys 30-jähriger Musikbegleiter) Ende 2007 entschlossen, aus der Formation Peter Pankas JANE um den Gitarristen Klaus Walz auszuscheiden.
Nadolny beschloss, unter dem Namen Werner Nadolnys JANE weiterzumachen.
Nur so kann er zusammen mit namhaften und erfahrenen Musikern den originalen JANE-Sound, wie er ihn kreiert und geprägt hat, präsentieren.
Durch die Wahl des Bandnamens macht Nadolny deutlich, dass hier auch wirklich JANE-Musik, nämlich seine komponierte Musik, wiederzufinden ist.
Im Zusammenspiel von Licht und Musik werden Kultsongs wie Daytime, Out In The Rain, Hangman, Fire Water Earth & Air und viele andere nahezu im Originalsound gespielt.
Aber auch neue Werke wie True Romance sowie Songs vom neuesten Tonträger „Eternity“ wie Space Waters, Borrowed Time, Media und Roses On The Floor
ziehen die Konzertbesucher jedesmal aufs Neue in ihren Bann.
Die Band mit Werner Nadolny (Keyboards, Backing Vocals), Sänger Torsten Ilg, Dete Klamann (Gitarren und Backing Vocals), Bassmann und Sänger Rolf Vatteroth
sowie Sven Peterson an den Drums werden die Besucher im Bahnhof eine musikalische Reise mitnehmen!
www.Jane-Band.com
Karten
Die Eintrittskarten für das Konzert-Highlight 12,- Euro im Vorverkauf und 15,- Euro ab 20 Uhr an der Abendkasse im KulturBahnhof.Ermäßigte Karten sind für Schüler und Studenten gegen Vorlage der Berechtigung für 8,- an der Abendkasse erhältlich.
Karten-Vorverkauf in den Geschäftsstellen der HNA, Tourist-Info Uslar, Reisebüro Bunnemann, Reisebüro Bode, (beide Uslar), Werbeagentur Schiffner (Hofgeismar), Papierus GmbH (NOM),Touristik-Info Bad Gandersheim, Seesener Beobachter, Touristik-Info Bad Karlshafen, TAH Holzminden, Kulturgemeinschaft Beverungen, BG Göttingen, Extra Tip, Reisebüro Uhlendorff,nota bene, Reiseladen Kloppmann (alle Gö), Haus der Bächer (EIN), Harzkurier, Wildwechsel, Buchhandlungen in Beverungen und Höxter, Riemenschneider (OHA), Westfalen-Blatt,Tickets Dransfeld u.a. sowie auch zum Selbstausdrucken.
www.Proticket.de
www.Adticket.de
Veranstalter
Musikbus e.V. und Stadtjugendpflege Uslar mit freundlicher Unterstützung vom Stadtjugendring Uslar e.V.
Die Konzert-Reihe REAL LIVE 2012 wird unterstützt von der Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim und der Kultur- und Denkmalstiftung vom Landkreis Northeim.
Vergünstigung 2=1 oder 50% im Rahmen „KULTUR bonus SÜDNIEDERSACHSEN“ ist an der Abendkasse möglich.
KulturBahnhof Uslar
c/o Peter-Michael Hennies
05571 5795
0177 2729039