Navigation
News
- Erstellt am 06.06.2025 04:34
- Veröffentlicht am 06.06.2025 04:34
Auf geht´s mit dem Kulturbahnhof Uslar: wir freuen uns über die im Juni stattfinde Veranstaltung der LAG Rock. Bei der Pop Klasse am 15. Juni 2025 sind 4 Nachwuchsbands am Start. Am 28. Juni folgt das Open Air Festival "Rock for Tolerance" mit den Bands O.Y.H., Kleiner als drei, Two Times louder, Piri Piri und Blessed&Irie. Rock for Tolerance veranstalten wir in Kooperation mit der Gemeindejugendpflege Bodenfelde, dem Gemeindejugendring Bodenfelde sowie der Stadtjugendpflege Uslar und dem Stadtjugendring Uslar e.V. Am letzten Schultag, dem 2. Juli gibt es wieder die legendäre schools out U18 Party, die wir zusammen mit dem Stadtjugendring Uslar organisieren. In den Sommerferien gibt es wieder Angebote im Ferienspassprogramm der Stadtjugendpflege Uslar. Wir freuen uns dann im August auf Karaoke (2.8.) die legendäre Meeting Revival Party (9.8.), das Avantatör Release Festival (22.8.) sowie das interkulturelle Open Air in Kooperation mit dem SC Schoningen (23.8.) Ab September gibt es weitere viele tolle Veranstaltungen - Stöbert einfach im Programm auf der Webseite, weitere Veranstaltungen ür das Projekt "Darf man das" werden zur Zeit geplant. Wünsche gern an Ina Bartram 0171-7730414 (WhatsApp)
Wir danken unseren Förderern: dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. (mit Mitteln des MWKs), dem Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., der LAG Rock Niedersachsen e.V. (mit Mitteln des MWKs), der KSN Stiftung, dem Landkreis Northeim, der Stadtjugendpflege Uslar und dem Stadtjugendring Uslar e.V.
- Erstellt am 31.12.2024 20:00
- Veröffentlicht am 31.12.2024 20:00
Wir wünschen alle Fans und Freunden, Vereinsmitgliedern und Unterstützern ein frohes Neues Jahr und möchten uns hiermit bei allen bedanken, die uns im Laufe des Jahres begleitet haben. Gleichzeitig freuen wir uns auf viele schönen Veranstaltungen und Aktionen in 2025. Das KulturBahnhof Team.
Vielen Dank auch an die HNA Redaktion Uslar für die tolle Berichterstattung. Hier geht es zum Bericht:
- Erstellt am 20.06.2024 10:00
- Veröffentlicht am 20.06.2024 10:00
Malwettbewerb:
Bis zum 30. Juni 2024 können Kinder- und Jugendliche bis 14 Jahre gemalte Bilder zur Geschichte "Anansi (die kluge Spinne aus Ghana) und die sprechende Trommel zu Besuch in Uslar" und zu den "Klima und Umwelttagen" des KulturBahnhofs Uslar einreichen. Die Bilder unter Angabe des Namens, des Alters, der Adresse und Telefonnummer/E-mail können per Post an den Kulturbahnhof Uslar e.V. An der Eisenbahn 1 in 37170 Uslar, per Whatsapp an Ina Bartram 0171-7730414 oder per E-mail an projekte@kulturbahnhof-uslar.de geschickt werden. Die besten Bilder werden ausgestellt und es gibt jeweils eine Belohnung
- Erstellt am 01.11.2023 17:41
- Veröffentlicht am 01.11.2023 17:41
Der Kulturbahnhof Uslar e.V. nimmt am Wettbewerb zum "Verein des Jahres" der Kreissparkasse Northeim teil. Bis Ende November 2023 kann abgestimmt werden. Wir freuen uns über jede Stimme. Vielen Dank
Hier geht es zur Abstimmung: https://79379.hc-apps.de/app/view/contest/79379?contentId=38157475&tab=overview
Vielen Dank an das Halloween Kreativ Team für die Fotos:
- Erstellt am 17.08.2023 12:29
- Veröffentlicht am 17.08.2023 12:29
In diesem Jahr begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren fand die erste Veranstaltung im zum Veranstaltungssaal umgebauten Bahnhof Uslar-Allershausen statt. Entstanden ist der Verein u.a. aus Aktiven des Musikbusses, der in den 1980er Jahren gegründet wurde. Mit unseren Veranstaltungen erinnern wir an die letzten 40 Jahre und wagen einen Ausblick in die Zukunft.
Auftakt im Jubiläumsjahr war die legendäre Meeting Party, die mit Speedy und Peter Ische an den Start ging. Beim KuBa Sommer Open Air setzte der Kulturbahnhof mit einem vielfältigen Programm und kreativen Mitmachaktionen ein Zeichen.
Ende Juli heizte die Band Müller Meier Schulze den KuBa Saal ein. Das Revival in die 80er und 90er lockte bekannte, aber auch viele neue Gesichter in den Kulturbahnhof.
Am 2. September geht die Zeitreise mit dem Solling Swing Orchestra mit tänzerischer Begleitung durch den Verein Swing in Göttingen e.V. weiter. Besonders freut uns, dass wir zusammen mit dem Solling Swing Orchestra Geburtstag feiern dürfen.
Beim Uslarer Pekermarkt am 10.9. ist der Kulturbahnhof im Forstgarten mit Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche aktiv.
Im September freuen wir uns auf die Impro Kochshow mit TV Köchin Jacqueline Amirfallah und der Comedy Company (Lars Wätzold und Michael Zalejski).
Am 4. November gibt es Gelegenheit bei Rock gegen Rheuma mit DJ Albi das Tanzbein zu schwingen.
Ein weiteres Highlight sind am Sonntag, den 12. November, "die feisten" im Gynmasium Uslar.
Noch schnell Tickets sichern - der Vorverkauf läuft auf Hochtouren
Tickets unter: https://kulturbahnhof-uslar.reservix.de/
Das Projekt: „Soziokulturelle Zeitreise" beantragt beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. wird gefördert mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK), sowie vom Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., der KSN-Stiftung, dem Landkreis Northeim, der Jugendpflege der Stadt Uslar und dem Stadtjugendring Uslar e.V..
- Erstellt am 24.03.2023 15:13
- Veröffentlicht am 24.03.2023 15:13
Am Samstag, den 18.3.23 war es wieder soweit: der FED, familienentlastender Dienst aus Northeim, kam zum jährlichen Besuch vorbei. Diesmal stand Basteln auf dem Programm.
Unter dem Motto „ Osterbasteln“ hatten sich 7 Jugendliche mit Beinträchtigung und ihre Betreuer zusammengefunden, um gemeinsam zu basteln und einen bunten Nachmittag zu verleben.
Der Kulturbahnhof war voller Leben und voller Ideen, als die Teilnehmerinnen gemeinsam mit Farbe und Pinsel die Holzfiguren bunt gestalteten. Die Begeisterung und Freude der Teilnehmerinnen war ansteckend, so dass kurzerhand auch die Betreuer zu Pinsel und Farbe griffen und sich gemeinsam ins kreative Schaffen stürzten.
Nach einer Stärkung mit frisch gebackenen Waffeln und einer kleinen Pause wurde dann fleißig weitergearbeitet. Die Figuren wurden mit Federn, Schmucksteinen und weiteren Dekosachen kreativ fertiggestellt, und am Ende waren alle stolz auf ihre kunstvollen Werke.
Die Betreuerin Anke Fürsten sagte, dass sie noch nicht so oft gebastelt haben und es eine tolle Abwechslung war.
Die Aktion war nicht nur ein großer Spaß für alle Beteiligten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. Durch das gemeinsame Basteln wurden Barrieren abgebaut und die Teilnehmer*innen konnten ihre Kreativität ausleben.
- Erstellt am 28.12.2022 09:56
- Veröffentlicht am 28.12.2022 09:56
Ehrenamt- unser erster Podcast ist online! Mit ganz vielen tollen Menschen aus unser Region,die sich engagieren und einbringen. Hört doch mal rein!
Der Podcast ist mit Equipment und Fortbildungen im Rahmen des Projektes "Kulturbahnhof digital" entstanden, beantragt bei KULTUR.GEMEINSCHAFTEN,
gefördert durch die Kulturstiftung der Länder, dem Programm „Neustart Kultur“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ein Dank geht auch an die Firma n82day records für die professionelle Unterstützung
- Erstellt am 05.12.2022 01:02
- Veröffentlicht am 05.12.2022 01:02
In der Jahreshauptversammlung des Kulturbahnhof Uslar e.V. am 4.12.2022 erschienen zahlreiche Mitglieder. Die Vorstandswahlen bestätigten mit eindeutiger Mehrheit den 1. Vorsitzenden Markus Thiel und den 1. Stellvertreter Florian Landskron. Neu wurde als 2. Stellvertreterin Kristin Saloga in den Vorstand gewählt.
Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf viele gemeinsame Veranstaltungen und Projekte.
- Erstellt am 04.12.2022 00:42
- Veröffentlicht am 04.12.2022 00:42
Ab sofort gibt es die Möglichkeit im eigenem reservix-webshop des Kulturbahnhofs Uslar e.V. Karten im Vorverkauf zu erwerben.
Hier ist der link zu den Tickets - auch als Weihnachtsgeschenk geeignet!
https://kulturbahnhof-uslar.reservix.de
- Erstellt am 03.12.2022 00:38
- Veröffentlicht am 03.12.2022 00:38
Solling Festival 2.0 bis Februar 2023 verlängert
Es freut uns besonders mit dem Solling Festival auf dem Weihnachtsmarkt im Sattelhof des Museums Uslar, Mühlentor 4 in 37170 Uslar mit einem vielfältigen Programm vertreten zu sein:
Eintritt frei:
Fr.: 09.12.2022: ab 17.30 Uhr:
Xmas Special mit DJ Motionfader
So.: 11.12.2022: 16.30 Uhr:
Merci Udo – die Hommage an Udo Jürgens mit Michael von Zalejski
So.: 11.12.2022: 17.30 Uhr:
Ann-thisha Feuershow
Mo.: 12.12.2022: 14.30 und 15.30:
Hip Hop Tanz mit Dave the DvL
Fr.: 16.12.2022: ab 17 Uhr:
Xmas Special mit DJ Timweyy und DJ Motionfader
Sa.: 17. 12. 2022: 16 und 17 Uhr:
Historische Weihnachtslieder mit Knud Seckel
So.: 18. 12. 2022: 15.30 Uhr im Rathaussaal
Harzer Puppenbühne: „Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke“
Mi.: 21. 12. 2022: 14.30 Uhr „Kurzfilmtag“ im Rathaussaal
……………………………
Veranstaltungen des Solling Festivals im Kulturbahnhof Uslar:
Do. 29. 12. 2022: 19.00 Uhr:
Rock gegen Rheuma mit Dj Albi anschließend DJ Motionfader
22. 01. 2023: 18.00 Uhr:
Solling Festival: KuBaSi – Der Kulturbahnhof singt Paul Mc Cartney und Beatles Songs zum Mitsingen mit der Acoustic Company aus Kassel
28. 01. 2023: 19.30 Uhr:
Cobrakill + Barrel of Dirt + Pit Viper - 80´s Metal im Kulturbahnhof
09. 02. 2023: 19.30 Uhr: Impro-Kochshow
mit Jacqueline Amirfallah, Lars Wätzold und Michael Zalejski.
Gefördert von
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien
Das Solling Festival 2.0 des Kulturbahnhofs Uslar e.V. wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm NEUSTART KULTUR Programm 2 und wurde beim Bundesverband Soziokultur e.V. beantragt.
- Erstellt am 24.10.2022 21:44
- Veröffentlicht am 24.10.2022 21:44
Es wurde bunt.
Für 14 Kinder hieß es in den Sommerferien her mit der Sprühdose und ran an die Wand.
Unter fachmännischer Anleitung von Malte Orth haben die Kinder die Wand in der Bahnhofstraße bei der Jugendpflege verschönert.
Der Graffitti-Kurs kam so gut bei den Jugendlichen an, dass der erste Kurs sehr schnell ausgebucht war und wir uns entschieden haben einen zweiten Kurs in den Ferien anzubieten. Und auch bei diesem Kurs waren die Plätze schnell weg.
"Es ist gar nicht so leicht mit dem Sprayen." Doch mit der Unterstützung von Malte sind tolle Kunstwerke entstanden. Seht selbst!
- Erstellt am 09.07.2022 09:24
- Veröffentlicht am 09.07.2022 09:24
Wunder" - was verbindet ihr damit?
Die Kinder des Workshops "Songs für coole Kids" haben sich mit dem Thema auseinander gesetzt. Sie brainstormten, kamen ins Gespräch, näherten sich dem Thema Wunder an und schrieben die ersten Zeilen für ihren eigenen Song. Mit der professionellen Unterstützung des Teams von Kopf voller Ideen ensteht ein einzigartiger Song.
Patryk und sein Team schrieben aus den tollen Ideen ein Song, den die Kinder zu Hause lernten.
Am zweiten Tag des Workshopes nahmen 16 Kinder und die Coaches ein Video mit ihrem eigenen Text auf.
In kleinen Gruppen wurde der Gesang geübt, ein Tanz einstudiert und im Tonstudio der Gesang aufgenommen. Nach einem Mittagessen und einer kleinen Erfrischung ging es dann weiter zum Videodreh unter professioneller Anleitung.
Das Video wird in einigen Wochen im Internet zu sehen sein. Seid gespannt, was die Kinder auf die Beine gestellt haben.
Das Video findet ihr hier:
Am 24.09 zur Nacht der Kultur habt ihr zudem die Möglichkeit Kopf voller Ideen life zu sehen. Weitere Infos folgen.
- Erstellt am 17.02.2022 01:00
- Veröffentlicht am 17.02.2022 01:00
Am 16. Februar 2022 fand nach langer Zeit endlich mal wieder eine kulturelle Veranstaltung im Kulturbahnhof Uslar statt. Der Familienentlastende Dienst des DRK war mit einer Gruppe Jugendlicher Gast bei der 1949 geborenen Diplom-Musikerzieherin Eva Weiss, die das Märchen der Gebrüder Grimm „die Bremer Stadtmusikanten“ erzählte. Die Darbietung untermalte sie sehr bunt mit den unterschiedlichsten Instrumenten wie einer Gambe, einem Flexaton, einer Nasenflöte und anderen außergewöhnlichen Instrumenten, was beim Publikum sehr großen Anklang fand.
Trotz Unwetterwarnung und Schulausfall waren einige Grundschulkinder aus der Schule Schönhagen/ Sohlingen am nächsten Tag im Gemeindehaus Schönhagen, um der Geschichte und den ausgefallenen Musikinstrumenten zu lauschen.
Die wunderschöne Lesung ist hoffentlich der Anfang von vielen weiteren kulturellen Ereignissen, die nach der langen Durststrecke durch Corona wieder stattfinden können.
Wir danken auch dem Stadtjugendring Uslar e.V, der die Lesung mitfinanziert hat.
Text: Rudolf Diehl
Fotos: Melanie Lormes
- Erstellt am 31.07.2021 01:13
- Veröffentlicht am 31.07.2021 01:13
Die Bühne rollt mit dem neuen Stagemobil L des Kulturbahnhofs Uslar e.V.
Der mobile Bühnenanhänger ist bereit für den Einsatz. Ob als Open Air Bühne für das Außengelände rund um den Kulturbahnhof oder dezentral - der Anhänger wird in kurzer Zeit zur professionellen Bühne umgewandelt.
Bühnengröße: Breite = 6,80 m, Tiefe = 6,30 m (kleiner Aufbau = 4,60 m) und Höhe 4,60 m
Das Projekt: „Die Bühne rollt am Kulturbahnhof Uslar e.V.“ wurde gefördert über das Programm NEUSTART KULTUR Zentren von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und wurde beim Bundesverband Soziokultur beantragt. (www.kulturstaatsministerin.de, www.soziokultur.de, https://neustartkultur.de)
- Erstellt am 21.08.2020 14:26
- Veröffentlicht am 21.08.2020 14:26
Aufgrund von Corona bitten wir, um telefonische Terminabsprache. Unsere telefonische Sprechstunde ist jeweils Donnerstag von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer: 0157 384 250 94. Gern können Sie es außerhalb dieser Zeiten versuchen oder uns eine mail unter info@kulturbahnhof-uslar.de senden. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre mail.
- Erstellt am 05.04.2018 12:55
- Veröffentlicht am 05.04.2018 12:55
Infos und Terminabsprachen unter 0157 384 250 94 oder per mail unter info@kulturbahnhof-uslar.de
- Erstellt am 15.10.2013 15:27
- Veröffentlicht am 15.10.2013 15:27
Den Artikel findet ihr im Onlinebereich der HNA